Herzlich willkommen im Autorentalk. Du bist, glaube ich, einer der Erotik-Autoren, die am Längsten in meinen Kontakten bei Facebook steht. Ich wage mich ja nun auch ein wenig in die Richtung Fantasy. Mit äußerst mäßigem Erfolg. Bei dir sieht das anders aus, oder? Du scheinst irgendwie einen Nerv getroffen zu haben?
McCraw: Ich sehe mich nicht als Erotik-Autorin. Meine Bücher haben wohl ohne Weiteres einen Touch Erotik, aber der ist immer nur das Salz in der Suppe und nie die Suppe selbst. Ich habe eine kleine, feine, treue Leserschaft.
Homoerotische Liebschaften im Fantasy-Style. Spiegelt das ungefähr wieder was deine Romane ausmachen?
McCraw: Nicht wirklich, da ich auch Krimis, historische Romane und Liebesromane schreibe. Meine Bücher haben wohl alle einen kleinen Anteil Erotik, aber das ist meist Hetero/Homo gemischt, wie bei meiner großen Duocarns-Serie. Die Duocarns sind allerdings zum Ende zu wirklich rein homoerotisch geworden. Das hat sich so ergeben. Es sind 3 Pärchen entstanden, alle männlich.
Erzähl uns doch mal bitte wie es zu dieser recht umfangreichen Serie kam und was den Leser dort erwartet?
McCraw: Oh je, 2600 Seiten. Das ist ein gigantisches Werk. Es erzählt von den Abenteuern von 5 außerirdischen Kriegern. Jeder von ihnen hat außergewöhnliche Fähigkeiten, aber ist dennoch weit davon entfernt ein Superman zu sein. Die Story fängt auf der Erde an und geht auf weitere fantastische Welten.
„Entscheide selbst, was dir aus meiner Bücherliste am Besten gefällt“, steht in deinem Profil bei Amazon. Genau das wollen wir heute allerdings mal nicht. Da hat man einen Autor gefunden als Leser und interessiert sich für den. Nun, einer der wichtigsten Fragen, die ich mir als Leser dabei stelle: mit was fange ich an? Wenn du das eine oder andere Buch gelesen hast fällt es dir sicherlich leichter anhand der Beschreibungen den nächsten Roman zu finden. Aber was, wenn man am Anfang steht und den Autor noch nicht kennt? Mit welchem Buch sollte man bei Pat McCraw einsteigen? Was empfiehlst du für einen Start in deine literarischen Welten?
McCraw: Das kommt auf den Geschmack des Lesers an, denn, wie schon gesagt, schreibe ich in vielen Genres. Wer Fantasy mag, sollte mit „Duocarns – Die Ankunft“ starten. Wer Historisches mag mit „Der schwarze Fürst der Liebe 1“. Wer etwas Witziges lesen will, der ist mit „Sklavenpack – Eine Domina erzählt“ gut beraten. Wer Spannung möchte, sollte „Dante – Schattenspiel lesen“, meinen bisher einzigen Krimi. Ich habe auch einen zart lesbischen und witzigen Roman geschrieben: „Butch – Liebe im Dreieck“.
Du vermarktest dich ganz gut. Machst tolle Cover. Bist im sozialen Netzwerk aktiv, kommunizierst mit den Lesern. Das sind alles Dinge die ich ja überhaupt nicht kann und die mir nicht liegen. Ich bin überhaupt nicht introvertiert, im Gegenteil. Dennoch fällt es mir schwer mich zu verkaufen. Ich kann alles an den Mann bringen, aber eben nicht die eigenen Sachen. Ist das dein Erfolgsrezept? Also nicht nur den Inhalt der Bücher, sondern vor allem wie du es an den Leser bringst?
McCraw: Jeder hat die Wahl wie er sich im Social Media präsentiert. Ich denke, dass es allen meinen Freunden und Followers klar ist, dass sie in mir einen „Aktivposten“ haben. Ich schreibe Bücher, aber habe noch so viele andere Interessen. Z.B. liebe ich Hunde und bin auf dem „Ökotrip“, d.h. ich bemühe mich ernährungs- und umweltbewusst zu sein. Außerdem bin ich jemand, der seine Meinung sagt, z.B. auch offen über die desaströse Politik unserer Regierung informiert und diskutiert. Politik ist allerdings für meine Bücher kein Thema. Ich schreibe für die Menschen, die im Gegenteil dem Ganzen für eine Weile entfliehen wollen. Eine Kuscheldecke, eine Tasse Tee, ein Buch.
Liebe und Hass sind vermutlich die zwei größten Impulse für Autoren. Wenn ich es richtig verstanden habe, war der Verlust deines Mannes 2010 einer der hauptsächlichen Antriebsfedern, dass du angefangen hast Romane zu schreiben. Möchtest du uns ein wenig darüber erzählen?
McCraw: Ich habe schon immer geschrieben. Meist Kurzgeschichten und Lyrik. Ich habe immer so gelebt, dass ich mutig alles mitgenommen habe, auch wenn ich dabei gelegentlich auf die Schnauze geflogen bin. Mir war immer wichtig so zu leben, dass ich nicht mit 80 im Lehnstuhl sitze und meinen verpassten Chancen hinterher heule und denke „Hättest du mal dies oder das.“ Also war mein Leben immer turbulent und ließ einfach nicht die Zeit, um monatelang zu schreiben. Ich habe meinen Mann bis zu seinem Tod gepflegt. Danach klaffte ein riesiges Zeitfenster. Meine 3 Kinder sind erwachsen. Ich habe dann nach dem Trauerjahr mein Leben neu überdacht und überlegt, womit ich (ich bin 61), die Jahre bis zu meinem Tod füllen möchte. Ich bin so voller Geschichten. Also begann ich sie aufzuschreiben, habe mir einen Lektorats-Coach engagiert, schreiben gelernt, Buchsatz, Marketing etc. und bin sehr glücklich mit diesem Entschluss.
Pat McCraw 2017. An was arbeitest du im Moment, was ist im neuen Jahr geplant?
McCraw: Momentan schreibe ich an homoerotischen Liebesgeschichten der Duocarns. „Duocarns – Liebesgeflüster“. Die Mainstory ist zu Ende, aber meine Protagonisten sind unsterblich. Vielleicht interessiert die Leser, was die 3 entstandenen Pärchen im Jahr 2300 machen. Außerdem habe ich einen witzigen Liebesroman in Arbeit (Hetero und ohne Erotik) „Banker küsst man nicht.“
Für 2017 ist ein dritter Teil des Fürsten geplant. Das wird ein Orient-Abenteuer.
Ich danke für das Interview, wünsche dir natürlich weiterhin viel Erfolg und den Lesern tolle Bücher aus deiner Feder.
McCraw: Ich habe zu danken.